
Bist du coachbar? Über Resilienz, Haltung & innere Stärke
Bist du coachbar?
Über Resilienz, Haltung & innere Stärke
🌟 Was bedeutet Resilienz?
Wusstest du, dass der Begriff Resilienz ursprünglich aus der Werkstoffkunde stammt?
Dort beschreibt er die Fähigkeit eines Metalls, nach großer Spannung oder Belastung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Besonders widerstandsfähige Materialien zeichnen sich durch genau diese Resilienz aus.
In der Psychologie meint Resilienz die Fähigkeit, starke Belastungen auszuhalten, sich zu regenerieren und neue Kraft zu entwickeln. Es geht nicht darum, dass das Leben frei von Krisen verläuft – sondern darum, wie wir mit ihnen umgehen.
🏋️ Resilienz ist wie ein Muskel
🏃Der Ursprung des Begriffs „Coach“
🏋️ Resilienz ist wie ein Muskel
Resilienz ist kein angeborenes „Talent“.
Stellen wir uns eine Skala von 0 - 10 vor: Als Baby starten wir vielleicht nicht ganz bei 0, doch wahrscheinlich höchstens bei der ersten Stufe.
Im Laufe unseres Lebens - durch unsere Kindheit, Jugend, Heranwachsen und Erfahrungen im Beruf - klettern wir auf dieser Skala weiter hinauf. Manchmal schneller, manchmal langsamer. Und oft bleibt da noch Luft nach oben.
Gut zu wissen: Resilienz ist einem Muskel vergleichbar. Es ist wie ein Muskel, den wir alle in uns tragen – und den wir durch bewusstes Training immer wieder stärken können.
Wie bei jedem Training sind es die kleinen, regelmäßigen Übungen, die den Unterschied machen:

ein tiefer Atemzug zwischen Terminen
ein Journaling-Impuls
ein Spaziergang im raschelnden Laub
das Wahrnehmen einer Teichrose im Regen
Solche Momente sind Mikro-Trainingseinheiten für innere Stärke.
Wie in jedem Training braucht es also:
Übung & Wiederholung:
Kleine Impulse im Alltag erinnern uns: ich habe Einfluss auf mein Erleben.Ruhe & Regeneration:
Pausen sind genauso wichtig wie das Training selbst. Wachstum geschieht in der Erholung - das können insbesondere Leistungssportler bestätigen.Anpassung:
Unser Nervensystem passt sich an die Erfahrungen an, die wir machen – so wie ein Muskel sich anpasst, wenn wir ihn fordern.
🏃Der Ursprung des Begriffs „Coach“
Wo wir gerade beim Sport sind: Bevor das Wort ins Business wanderte, war ein Coach ursprünglich ein Trainer im Sport: jemand, der einen Trainingsaufbau im Hinblick auf ein Ziel erarbeitet, begleitet, beobachtet und anpasst.
Genau darin sehe ich auch meine Rolle: Coaching heißt für mich: Stärken trainieren, Klarheit gewinnen, den Resilienz-Muskel aufbauen.
Gleich einem Trainer, der dich unterstützt, deine eigenen Kräfte zu aktivieren. Jemand der ganz bei dir ist, Impulse gibt und dich durch deinen ganz individuellen Prozess begleitet.
🌱 Coaching – kein Zauber, sondern Begleitung
Vielleicht wünschst du dir manchmal jemanden, der deine Probleme einfach verschwinden lässt - wie durch einen Zaubertrick auf der Bühne.
So funktioniert das Leben leider nicht.
Und doch liegt im Coaching eine Art wahre Magie:
Wenn wir gemeinsam hinschauen, Perspektiven verschieben und Erkenntnisse auch körperlich verankern, dann nimmst du etwas mit:
ein neues Gefühl
einen klaren Gedanken
eine Haltung, die bleibt.
Und genau das wirkt weiter in dir.
Situationen beginnen sich anders anzufühlen, Entscheidungen verändern sich, Bewertungen verschieben sich.
Diese Magie kommt nicht von außen – sie steckt bereits in dir.
Meine Aufgabe ist es, sie wieder zu wecken und hervorzuheben, damit du leichter, klarer und freier durchs Leben gehst. ✨
„Coaching ist nicht, den Menschen ihre Lösungen vorzugeben, sondern das Eröffnen von Räumen, in denen sie sich selbst und ihren eigenen Weg finden können.“ (Savina Tilmann)
🤔 Bist du coachbar?
Coaching ist kein Wellness-Programm und auch kein Konsumangebot.
Es ist ein aktiver, selbstverantwortlicher Prozess.
Mach den kleinen Selbsttest, indem du dich fragst:
Bin ich
☐ offen für neue Sicht- und Denkweisen?
☐ neugierig auf neue Perspektiven, Veränderung und Wachstum?
☐ bereit, ehrlich auf mich selbst zu schauen - auch wenn's unbequem wird?
☐ bereit, Verantwortung für mein Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen?
☐ bereit, anzunehmen: echte Veränderung beginnt bei mir?
☐ bereit, dich auf Impulse, Feedback und Fragen einzulassen?
👉 Wenn du innerlich mindestens zweimal genickt hast:
Willkommen in meiner CoachBAR 💛
💛 Meine Rolle in der CoachBAR

Eine Problemlöserin im Sinne einer Zauberin bin ich nicht.
Vielmehr bin ich Problem-Löserin in folgendem Sinn:
Ich öffne gemeinsam mit dir den Blick für das, was du Schritt für Schritt von dir lösen möchtest – weil es dir nicht (mehr) dienlich ist und vielleicht gar nicht zu dir gehört.
Gemeinsam machen wir deine Anhaftungen sichtbar – Dinge, die dir im Laufe deines Lebens angehaftet sind, die dich beschweren, dir aber eigentlich gar nicht entsprechen.
Wir erkunden sie behutsam und würdigen sie, bevor du sie in Liebe gehen lassen darfst.
In diesem Sinne bin ich deine Begleiterin im Training – so wie ein Coach im Sport:
ich helfe dir, Muster zu erkennen,
gebe dir Impulse für dein Resilienz-Training,
und begleite dich achtsam dabei, deinen eigenen Weg zu finden.
Coaching ist also keine weitere, zusätzliche Aufgabe.
Coaching ist eine kraftvolle Pause, die dich stärkt und inspiriert.
✨ Dein nächster Schritt
Spürst du, dass es Zeit für deine eigene Resilienz-Pause ist und möchtest mehr innere Klarheit in deinen Alltag bringen?
Ich lade dich herzlich ein:
👉 Vereinbare ein Kennenlerngespräch unter
✉ ️ Kontakt: [email protected]
und schau in meiner CoachBAR vorbei.
Lass uns gemeinsam schauen, wie du deinen Resilienz-Muskel stärken kannst – für mehr Klarheit, Leichtigkeit und innere Kraft.
Ich bin da. Für dich.
